Von den eingeladenen Feuerwehren Kapelln, Perschling, Murstetten und Langmannersdorf u. Atemschutzkommpressor Herzogenburg, beteiligten sich insgesamt 64 freiwillige Feuerwehrleute an der Übung.
Bei der Übungsannahme „Brand im Bauernhof“ der Familie KAIBLINGER, 3141 Kapelln, Pönning 4, mit angenommener Menschenrettung von 4 Personen, wurden 8 Feuerwehrfahrzeuge eingesetzt, sowie ca. 500 m Löschschläuche zur Wasserversorgung ausgelegt.
Von den Kammeraden der Übungsüberwachung, HBI Franz BUCHINGER, BM Romano Casoria, AFKdo Herzogenburg, sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Perschling Reinhard Breitner konnten bei der Übung lediglich geringfügige Mängel im Bereich des Atemschutzes festgestellt werden.
Die beteiligten Kameraden wurden nach der Übungsbesprechung vom Hausherrn, dem Bürgermeister der Marktgemeinde Kapelln Alois Vogl – nach ebenfalls lobenden Worten - zu einer kleinen Jause eingeladen.
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim unter OBI Wilhelm Eigner bedankte sich bei allen Kammeraden und Beteiligten für die ambitionierte Übung.
Hier einige Fotoimpressionen der Übung.