Naturprodukt „Mittelpunktapfelsaft“ wieder im Entstehen

20.09.2019 10:21

Projekt Mittelpunktapfelsaft

Bürgermeister Alois Vogl (2. links knieend) freute sich über die zahlreichen freiwilligen Helfer und Helferinnen die heuer beim Projekt „Mittelpunktapfelsaft“ mitgeholfen haben. ©Gemeinde

Auf dem Grünstreifen bei der Mittelpunktwarte reift jedes Jahr eine größere Menge an gesunden, naturbelassenen Äpfel.  Diese Äpfel werden aber nur in sehr geringem Ausmaß verzehrt und der Rest verfault am Wegesrand.

So ist  bereits im vergangenen Jahr von den Wanderfreunden Kapelln in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Idee entstanden, diese Äpfel einzusammeln und zu Apfelsaft zu verarbeiten.

Da sich dieser Obststreifen direkt an der Mittelpunktwarte befindet, war auch sofort der Name „Mittelpunkt-Apfelsaft“ gefunden.

Viele Helfer und Helferinnen sind auch heuer der Einladung der Marktgemeinde Kapelln und der Wanderfreunde gefolgt und haben beim Ernten der Mittelpunktäpfel fleißig mitgeholfen. Die Äpfel wurden von den Bäumen geschüttelt und mit Kübeln in den bereitgestellen  Boxen gesammelt,  damit diese ordnungsgemäß verarbeitet werden können.  Nach drei Stunden konnte man sich über eine beachtliche Menge von rund 1.300 kg Äpfeln freuen, welche am nächsten Tag zum Verarbeitungsbetrieb Harm nach Kunig gebracht wurden.  Mathias Grünsteidl versorgte die Helfer und Helferinnen mit gegrillten Würstel und Getränken bei der Mittelpunkthütte, wo man das Projekt „Mittelpunktapfelsaft“ bis in die späten Abendstunden gemütlich ausklingen ließ.    Das regionale Naturprodukt unseres Apfelsaftes soll bei Veranstaltungen in Kapelln ausgeschenkt werden. Ob der Apfelsaft den Anforderungen gerecht wird und wieder so gut schmeckt wie im Vorjahr, werden wir am 26. Oktober beim Saisonende am Themenweg wissen.

Fotoimpressionen des Projektes