Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden in Niederösterreich zählt mehr als 50 Vorbildgemeinden. Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tages in der Burg Perchtoldsdorf wurden 13 e5-Gemeinden, davon auch Kapelln, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ausgezeichnet. Elf neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden.
Kapelln ist seit 2017 offizielles Mitglied beim e5-Landesprogramm und erhält bei der ersten Evaluierung ebenfalls drei „e“. Ein großes Anliegen ist das fossilfreie Beheizen der Gemeindegebäude. Die zwei noch nicht an das Nahwärmenetz angeschlossenen Gebäude sollen demnächst angeschlossen werden. Die Stromversorgung der Gemeindegebäude erfolgt, dank eines Ökostromvertrages, bereits erneuerbar. Ein großes Ziel ist es mittelfristig, mit Hilfe der gemeindeeigenen PV-Anlagen (aktuell 5 mit ca. 110 MWh Jahresproduktion) den Strombedarf (ca. 240 MWh) der Gemeindegebäude und Anlagen zu 100% aus selbst produziertem Solarstrom bereitzustellen. Der e5-Beitritt war Initialzündung für weitere grundlegende Schritte, wie einer Energiebefragung und das Erstellen eines Energieleitbildes.