Fachleute vermittelten anschaulich und fundiert Wissen über die Thematik der Kleindenkmäler.
Unter den Begriff “Kleindenkmäler” fallen nicht nur sog. Marterl/Bildstöcke, sondern auch Pest-Pfeiler, Erinnerungskreuze und weltliche Kleindenkmäler wie Gedenksteine, der Gewerbebaum sowie die Max-Schubert-Warte am Mittelpunkt von Niederösterreich.
In zig-Stunden Vorarbeiten wurden (und werden noch) die Kleindenkmäler auf Kapellner Gemeindegebiet erfasst, mit den Daten wie Entstehung, Bauart, Erbauungszeit, Standort, Maße usw. ergänzt und auf www.marterl.at für jedermann/-frau zugänglich hochgeladen.
Die Bilder der erfassten Kleindenkmäler werden auch laufend in der Kapellner Topothek unter www.topothek.at hochgeladen werden.
Haben Sie noch informatives Wissen über die "Marterl" der Gemeinde, melden Sie sich bitte bei uns.
Obmann Wanderfreunde Kapelln, Martin Gölß, Tel. +43 664 8259856, E-Mail: martin.goelsz@gmail.com
Obfrau Verein für Ortsbildpflege, Wohnumweltgestaltung und Dorferneuerung in Kapelln, Rebecca Figl-Gattinger
Tel. +43 680-2000527, E-Mail: rebeccafiglgattinger@gmail.com
Am Bild Lehrgangsleiter Dr. Franz Stürmer mit Martin Gölß und Rebecca Figl-Gattinger sowie Mag. (FH) Brigitte Schönsleben-Thiery Projektleitung der Klein- und Flurdenkmäler