Im Rahmen der Aktion Treffpunkt Gesundheit lud die Gemeinde Kapelln als Folgeveranstaltung zur Kräuterwanderung im September heurigen Jahres, zu diesem interessanten Vortag, wie es möglich ist, durch Garten- und Naturtherapie eine körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Arbeitskreisleiterin Petra Thoma freute sich über die zahlreichen interessierten Besucher zu diesem Thema.
„Braucht der Mensch »Natur«? Und wenn ja in welcher Form und wie viel?“, all diese Fragen beantwortete Dozent Bankl in einem fast zweistündigen Vortrag. Die Heilung von Krankheiten oder das Verhindern solcher durch Naturmethoden ist ein großes Anliegen vieler Menschen. Auch in der Schulmedizin gibt es zahlreiche Ansätze, die zur Therapie physischer und psychischer Erkrankungen Mithilfe der Natur mit Gärten, Tieren oder mit Pflanzen dienen. Welche Methoden das sind und wie man diese für sich selbst nutzen kann, um dadurch Resilienz, also Widerstandsfähigkeit, aufzubauen, verriet Dr. Bankl den Besuchern.