Einstimmige Wiederwahl von Alois Vogl als Bürgermeister

21.02.2020 12:01

Foto für einstimmige Wiederwahl von Alois Vogl als Bürgermeister der Mittelpunktgemeinde Kapelln

Altersvorsitzender Gemeinderat Walter Koller (SP) begrüßte am vergangenen Donnerstag seine Gemeinderatskollegen und –kolleginnen und wünschte zu Beginn  Allen ein Gutes Gelingen und ein Gedeihliches Wirken zum Wohle von Kapelln und deren Mitbürger und Mitbürgerinnen.
Nach der Angelobung fand die Wahl des Bürgermeisters statt. Hier wurde wieder Alois Vogl in seiner Aufgabe als Bürgermeister bestätigt. Die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte in Kapelln beträgt 6 Personen, wovon 5 Personen von der VP gestellt werden und 1 Person von der SP. Beim Gemeindevorstand gibt es keine personelle Änderungen zur Vorperiode. Aus den Vorstandsmitgliedern wurde  Franz Rödl wieder als  Vizebürgermeisters in seiner Aufgabe bestätigt. Bei der Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses gab es geringfügige Änderungen, neu dazu gestoßen sind Wolfgang Lambeck und Rebecca Figl-Gattinger. Den Vorsitz wird wieder Walter Koller (SP) übernehmen. 
Neben dem Prüfungsausschuss wird über den Antrag des Vorsitzenden beschlossen noch weitere sechs Ausschüsse zu bilden. Es sind dies: Wegebau- Straßen und Verkehr, Familie-Generationen-Gesundheit-Bildung, Umwelt-Energie-Wasser-Kanal, Kommunale Einrichtungen-Finanzen, Wirtschaft-Liegenschaften, EU-Kunst-Kultur.  Weiters wurden folgende Funktionen besetzt: Umweltgemeinderäte Christian Korntheuer, Reinhard Scheriau und Michael Pap (SP), Jugendgemeinderat Simon Kaiblinger, Bildungsgemeinderat Rebecca Figl-Gattinger und EU-Gemeinderat Simon Kaiblinger.
Den Abschluss der konstituierenden Sitzung bildete die Entsendungen in die Gemeindeverbände und Schulausschüsse.  

Alle Wahlen, Beschlüsse und Entsendungen erfolgten einstimmig.

Mit Dankesworten und seinem Wahlspruch „Mit Herz und Verstand-Miteinand“  und der Bitte an den Gemeinderat um gemeinsamen Kraft- und Energieeinsatz zum Wohle der Gemeindebürger vor Kapelln, beendete Bürgermeister Alois Vogl die Sitzung.  Auch geschäftsführender Gemeinderat Michael Pap gratulierte zur Wahl des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters und ersucht um Weiterführung der guten Zusammenarbeit.

Neuer Gemeinderat

Der Gemeinderat umfasst 19 Mandatare, 16 stellt die VP und 3  die SP.

VP:  Alois Vogl, Franz Rödl, Petra Thoma, Reinhard Scheriau, Irene Köszali, Christian Korntheuer, Rebecca Figl-Gattinger, Eva Hofbauer, Hannes Wandl, Dietmar Haas, Robert Weißmann, Wolfgang Lambeck (neu),  Stefan Seigner (neu), Birgit Schorn (neu), Simon Kaiblinger (neu) und Günter Tanzer (neu)

SP: Michael Pap, Walter Koller und Alfred Stuphann

Ausschüsse:
Wegebau, Straßen und Verkehr

geschäftsführende Gemeinderäte Reinhard Scheriau, Christian Korntheuer  und Irene Köszali , sowie Vizebürgermeister Franz Rödl und die Gemeinderäte Wolfgang Lambeck, Hannes Wandl, Dietmar Haas, Robert Weissman, Stefan Seigner und Simon Kaiblinger

Familie, Generationen, Gesundheit und Bildung
geschäftsführender Gemeinderätin Petra Thoma, Bürgermeister Alois Vogl, Vizebürgermeister Franz Rödl,  geschäftsführender Gemeinderat Christian Korntheuer sowie die Gemeinderäte Birgit Schorn, Rebecca Figl-Gattinger, Eva Hofbauer, Simon Kaiblinger, Günter Tanzer und  Walter Koller

Umwelt, Energie, Wasser und Kanal  
geschäftsführende Gemeinderäte Christian Korntheuer und Reinhard Scheriau sowie Bürgermeister Alois Vogl und die Gemeinderäte Dietmar Haas, Robert Weissmann, Wolfgang Lambeck, Rebecca Figl-Gattinger, Stefan Seigner und Alfred Stuphann

Kommunale Einrichtungen und Finanzen
Vizebürgermeister Franz Rödl, Bürgermeister Alois Vogl, die geschäftsführende Gemeinderäte Irene Köszali,  Petra Thoma, Reinhard Scheriau, Christian Korntheuer und Michael Pap sowie die Gemeinderäte Simon Kaiblinger, Dietmar Haas , Rebecca Figl-Gattinger und Walter Koller

Wirtschaft und Liegenschaften
geschäftsführende Gemeinderäte Irene Köszali und Christian Korntheuer sowie Michael Pap, die Gemeinderäte Eva Hofbauer, Rebecca, Figl-Gattinger, Simon Kaiblinger, Stefan Seigner, Günter Tanzer und Hannes Wandl

EU, Kunst und Kultur
geschäftsführende Gemeinderäte Michael Pap, Petra Thoma und Irene Köszali,  sowie die Gemeinderäte Rebecca Figl-Gattinger, Stefan Seigner, Simon Kaiblinger und Birgit Schorn

Energiebeauftragter: Bürgermeister Alois Vogl
Vertreter in der Hauptschulgemeinde: GR Rebecca Figl-Gattinger
Zivilschutzbeauftragter: GGR Christian Korntheuer und GR Alfred Stuphann (SP)
Tourismusverband NÖZ:  GGR Irene Köszali
Sport: GR Günter Tanzer, GR Walter Koller (SP), GR Birgit Schorn und Bernhard Mandl
Vertreter bei Leader: GR Rebecca Figl-Gattinger , GGR Michael Pap (SP)
Vertreter im Musikschulverband NÖ Mitte: Bürgermeister Alois Vogl und Vizebürgermeister Franz Rödl sowie GR Walter Koller (SP)
Prüfungsausschuss des Musikschulverband NÖ Mitte: GR Wolfgang Lambeck und GR Walter Koller (SP)
Hilfswerk: GGR Petra Thoma
Vertreter Perschling Wasserverband: Vizebürgermeister Franz Rödl
GVU St. Pölten: Bürgermeister Alois Vogl
Abwasserverband: Bürgermeister Alois Vogl
Rotes Kreuz: Bürgermeister Alois Vogl
Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband: Bürgermeister Alois Vogl
Weinstraße und Tourismus-Traisental: Vizebürgermeister Franz Rödl und GGR Irene Köszali, GR Wolfgang Lambeck und Alfred Ruthmair