Einige Wochen probte der Landjugendchor, um bei der Heiligen Messe, zelebriert von Monsignore Dr. Gottfried Auer, zu glänzen. Gemeinsam blickte die Leitung, bestehend aus Katharina Ruthmair und Lorenz Klaus, auf die vergangen 7 Jahrzehnte zurück. Auch Ehrengäste wie Bürgermeister Alois Vogl, Bezirksleiterin Lena Wallner und auch Landesbeirat Simon Kaiblinger richteten einige Worte an die Festgäste. Abschließend bedankten sich Lorenz und Katharina bei den ehemaligen Leitungen und Funktionären für ihr unabdingliches Engagement, denn ohne sie wäre die Landjugend nicht das, was sie heute ist.
Von den verschiedensten Schmankerln gestärkt konnten die Gäste am Nachmittag beim Traktorziehwettbewerb ihre Stärke unter Beweis stellen. Besonders die kleinen Besucher hatten sichtlich ihre Freude beim Bestreiten der „Bauernolympiade“, wobei man neben Bierkrug stemmen und Bauerngolf und auch Bierkistenklettern konnte. Parallel zur 70 Jahr-Feier fand auch ein Feldtag von Esch-Technik statt, bei dem Interessierte neuste Maschinen genau unter die Lupe nehmen konnten.
Mit großer Neugierde warteten die anwesenden schließlich auf die Ergebnisse des Traktorziehbewerbs bis zur Siegerehrung. Ein absolutes Highlight war die Einlage der Kapellner Plattlermädels, die im Stadl ordentlich einheizten. Auch das Abendprogramm ließ nicht zu wünschen übrig, denn mit den „Pielachtaler Schoppenfetzer“ ist die Wahl definitiv auf die richtige Musikgruppe gefallen. Gemeinsam ließen drei Generationen von Landjugendmitgliedern den Abend gemütlich ausklingen und stießen auf viele weitere Jahre „gemeinsam an einem Strang“ an.
Fotoimpressionen der Festlichkeiten